Startseite

     

 

 

      Firmengeschichte

Gaby Berger ...

 

Wem sind sie nicht noch im Ohr - die Schlager, die GABY BERGER zum Erfolg gebracht hat??
Was aber gibt es NEUES von der sympathischen Sängerin zu berichten??

Geboren am 14. Januar 1952 im Sternzeichen Steinbock in Überlingen am wunderschönen Bodensee, wo sie auch heute noch zu Hause ist, wurde ihr eine große Portion Musikalität direkt in die Wiege gelegt. Talent und Freude an der Musik, speziell am Gesang, zeigten sich bereits früh.

Ernst wurde es allerdings erst, als GABY BERGER sich einen Hund wünschte und ihre Eltern ihr dies versprachen, falls sie den Talentwettbewerb gewinnen sollte, für den sie sich angemeldet hatte. Damals war GABY gerade 13 Jahre

 

alt und natürlich hatte niemand mit einem Sieg gerechnet. Aber - GABY sollte ihren Hund bekommen - denn sie hatte den Wettbewerb gewonnen.

Mit 16 Jahren nahm sie an einem weiteren Wettbewerb teil und wurde dort von Peter Meisel von der HANSA entdeckt. Von nun an ging alles sehr schnell. GABY BERGER war inzwischen in der Ausbildung zur Großhandelskauffrau und stand zur gleichen Zeit erstmals im Studio um Aufnahmen zu machen. Man hatte ihr seitens der Plattenfirma niemand Geringeren als Christian Bruhn zur Seite gestellt, der nun mit GABY die ersten Titel produzierte.

Gleich die erste Aufnahme "DER GROSSE FISCH" konnte sich für die ZDF Hitparade mit Dieter Thomas Heck qualifizieren und über Nacht war GABY BERGER einem Millionen-Schlagerpublikum ein Begriff.

Fast 100.000 Platten wurden von die Debüt-Single verkauft und so entschied die Plattenfirma, GABY BERGER für die DEUTSCHEN SCHLAGERFESTSPIELE anzumelden. Ihr Beitrag "WENN EINER DIR 1000 KÜSSE VERSPRICHT" konnte sich zwar nur im Mittelfeld behaupten aber mit dieser Nummer gelang ihr der große Durchbruch und konnte sich auch wieder in der ZDF-Hitparade durchsetzen.

Weitere Verkaufs- und Rundfunkerfolge folgten wie "ROT WIE DIE KIRSCHEN" oder "SUPERBOY". GABY BERGER hat mit den erfolgreichsten deutschen Produzenten gearbeitet wie Peter Orloff, Ralph Siegel, Giorgio Moroder und Gregor Rottschalk.

Wer kennt nicht noch ihre Lieder wie "ZWEI KARTEN FÜRS KINO", "DEINEN SCHÖNEN AUGEN KANN MAN LEIDER NICHT VERTRAUEN" oder "STEIN FÜR STEIN"?

Nach fast 40 Schallplattenaufnahmen und Hunderten von Auftritten sowie weiteren Festivalteilnahmen in Knokke oder Barcelona innerhalb nur weniger Jahre zog sich GABY BERGER nach einer privaten Enttäuschung zurück in ihre Heimatstadt Überlingen. Dort wollte sich nach ihrer Heirat nur noch Hausfrau und Mutter sein. Kein Angebot konnte sie zurück locken.

Erst die creativen Ideen von Jürgen Westphal vom Cariblue-Team hatten durchschlagende Überzeugungsarbeit geleistet.

Im April 2001
stand GABY BERGER nach fast 20-jähriger Abstinenz wieder in einem Tonstudio. Mit ihrer nach wie vor kraftvollen Stimme mit Wiedererkennungswert sang sie dort neun ihrer größten Erfolg im neuen Sound ein und weitere neue Titel.

Eine erste CD-Veröffentlichung erfolgt im Juni 2001 auf dem CAMOUFLAGE-Label von VanDango-Media im Vertrieb der BELLAPHON. "MANCHMAL TRÄUMEN DIE STERNE" heißt der Titel aus der Feder von Erfolgskomponist Klaus Pelizaeus. Manchmal gehen Träume auch in Erfüllung ...

      News

      Promotion

      Promotion-News

      Fotogalerie

      Künstler

           Siw Malmkvist

           Lys Assia

           Nancy Wood

           Ann & Andi

           Nina Lizell

           Erik Silvester

           Anne Karin

           Renate Kern

           Klaus Beyer

           Ulli Schwinge

           Elfi Graf

           Tina Rainford

           Keith Tynes

           Gaby Rückert

           Bert Beel

           Uwe Althaus

           Gaby Berger

           Michael Karp

           Julia Dalih

           Tila Brea

           Yvette

           Patrizius

           Aleksandar Azzo

           Sturmfeuer

           Anita Burck

           Kevin Kraus

           Dagmar Frederic

      Radiowunsch

      Links

      CD-Shop

      Playbacks

      Impressum

      Kontakt

 

 
 
mDesign - webdesign logodesign printdesign